In der Optik unterscheidet man eine Vielzahl von Strahlungsquellen, die in die beiden Gruppen thermische Strahlungsquellen und Lumineszenzstrahler unterteilt werden können. Bei den thermischen Strahlungsquellen lassen sich natürliche Strahlungsquellen (z.B. die Sonne) und künstliche Strahlungsquellen (Temperaturstrahler, z.B. Kohle, Glühlampe) unterscheiden. In gleicher Weise kennt man bei den Lumineszenzstrahlern natürliche Strahler (z.B. kalte Oxidation in der Tierwelt) und künstliche Strahler (z.B. Metalldampflampen oder Gasentladungslampen, Leuchtstofflampen, Halbleiterlumineszenzdioden).